Der Brewster-Winkel, auch Polarisationswinkel genannt, ist ein Einfallswinkel, bei dem Licht mit einer bestimmten Polarisation verlustfrei durch eine dielektrische Oberfläche transmittiert wird. Bei diesem Winkel ist das reflektierte Licht vollständig senkrecht zur Einfallsebene polarisiert.
Der Brewster-Winkel (θ<sub>B</sub>) ist definiert als:
θ<sub>B</sub> = arctan(n<sub>2</sub>/n<sub>1</sub>)
wobei:
Am Brewster-Winkel sind die reflektierten und gebrochenen Strahlen um 90 Grad zueinander geneigt. Dies führt dazu, dass die Lichtwellen, die senkrecht zur Einfallsebene polarisiert sind, nicht reflektiert werden, da die Elektronen im dielektrischen Material nicht in diese Richtung schwingen können. Daher wird das reflektierte Licht vollständig in der Einfallsebene polarisiert. Für einen tiefergehenden Einblick kann der Artikel über Polarisation hilfreich sein.
Der Brewster-Winkel wird in verschiedenen optischen Anwendungen genutzt, darunter:
Wenn Licht aus Luft (n<sub>1</sub> ≈ 1) auf Glas (n<sub>2</sub> ≈ 1.5) trifft, beträgt der Brewster-Winkel:
θ<sub>B</sub> = arctan(1.5/1) ≈ 56.3°
Das bedeutet, dass Licht, das unter einem Winkel von etwa 56.3° auf die Glasoberfläche trifft, größtenteils gebrochen und das reflektierte Licht stark polarisiert wird.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page